Artikel | Web 2.0 in der Hochschullehre

Zusammen mit Michael Kerres habe ich einen Artikel zur Neuauflage des Buches E-Learning von Ulrich Dittler beigetragen, das jetzt ganz frisch erschienen ist. Unter dem Titel „Web 2.0 in der Hochschullehre“ haben wir versucht, die Integration von Web 2.0 nicht auf einzelne Tools zu fokussieren, sondern didaktische Szenarien des Einsatzes in den Vordergrund gerückt, was […]


Continue Reading Artikel | Web 2.0 in der Hochschullehre

Reflexion der diesjährigen ECER

Dieses Jahr habe ich die GMW ausgelassen und war stattdessen auf der ECER Tagung in Berlin. Zeit, mal einen Blick über die deutschsprachige Community zu werfen. Beeindruckt, und an manchen Stellen überfordert, war ich von der Fülle des Programms. Wohin soll man bei geschätzten 2000 Veranstaltungen gehen? Welches Netzwerk interessiert einen am meisten? Gerade diese […]


Continue Reading Reflexion der diesjährigen ECER

Risiken und Chancen in der Wissensgesellschaft: Vortragsreihe

Der Stifterverband hat eine neue Interviewreihe geschaltet: „Die kommenden Tage: Risiken und Chancen in der Wissensgesellschaft“ (Link) Namhafte Wissenschaftler kommen zu Wort: Gerd Gigerenzer, Harald Rosa, Peter Kruse und Klaus Leggewie. Zwei der Vorträge möchte ich besonders hervorheben: Gerd Gigerenzer (http://www.stifterverband.info/publikationen_und_podcasts/webtv/gigerenzer/index.html) fordert eine neue Fehlerkultur und ein verstärktes Hören auf den Bauch, ohne dass alle […]


Continue Reading Risiken und Chancen in der Wissensgesellschaft: Vortragsreihe

Lehrer (und Medien) im Spiegel von Wissenschaftsjournalismus

Quarks und Co widmete sich letzte Woche dem Thema Lehrer. Entstanden ist eine informative Sendung, die sich einer vielerlei Themen widmet, von Klischees über Lehrer, guten Lehrenden und die Motivation bis hin zur Lehrerausbildung. Bei diesen Wissenschaftssendungen ist ja auch spannend, wie Berufsfelder dargestellt werden. Und im Kapitel „Was macht einen guten Lehrer aus“ hat […]


Continue Reading Lehrer (und Medien) im Spiegel von Wissenschaftsjournalismus