DGWF – ein Blick zurück

Meine Tagungswoche war mit der GMW noch nicht zuende. Direkt im Anschluss bin ich an die TU Berlin gefahren, um dort die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium eV (DGWF) zu besuchen. Diese fand unter dem Motto „Wissenschaftliche Weiterbildung: Zehn Jahre nach Bologna – Alter Wein in neuen Schläuchen oder Paradigmenwechsel?“ statt. […]


Continue Reading DGWF – ein Blick zurück

GMW 09 | Blick(e) zurück

//Während ich die Erlebnisse der letzten Tage zunächst schlafend verarbeitet habe, war Mandy schon mit ihrem Rückblick auf die GMW/DeLFI fertig. Daher kommentiere und ergänze ich an einigen Stellen noch – und das dialogisch-narrative ist ja auch  ein „Trend“, der in den letzten Tagen gesetzt wurde. Doch dazu später mehr.// Nun ist sie wieder vorbei, […]


Continue Reading GMW 09 | Blick(e) zurück

Net Generation an Universitäten?

An den Universitäten Melbourne, Wollongong und Stuart University ist bereits 2006 das Projekt „Educating the Net Generation – Implications for learning and teaching in Australian Universities“ gestartet. Das Projekt bestand aus einer Erhebungsphase, in der Erstsemester und Dozierende zum Medieneinsatz befragt wurden und aus einer Implementationsphase, in der acht Fallstudien umgesetzt wurden, um Web 2.0 […]


Continue Reading Net Generation an Universitäten?

Vorschau auf den Tagungs- und Vortragsherbst

In der letzten Zeit war es hier ruhiger, was zum einen an unserem Urlaub lag, zum anderen wird es das auch in nächster Zeit wahrscheinlich bleiben, da viele Dinge ihren Schatten vorauswerfen: Es startet mit der Doppelkonferenz „E-Learning im Digitalen Zeitalter“ in Berlin. Dort präsentiert Matthias am Montag  im Rahmen der DeLFI Tagung unter dem […]


Continue Reading Vorschau auf den Tagungs- und Vortragsherbst