Social Software in Higher Education

Das JISC hat im Januar ein Projekt beendet und den Bericht veröffentlicht: A Study on the Effective Use of Social Software by Further and Higher Education in the UK to Support Student Learning and Engagement. This study examined the use of social software in the UK further and higher education sectors to collect evidence of […]


Continue Reading Social Software in Higher Education

Information literacy skills: Teacher understandings and practice

Ich bin auf einen interessanten Artikel gestossen: Proberta, E. (in print). Information literacy skills: Teacher understandings and practice. Computer & Education (2009): This article reports on a project, involving three New Zealand schools, which investigated teachers’ understanding of information literacy and their associated classroom practices. Recently published work, while lamenting school students’ lack of information […]


Continue Reading Information literacy skills: Teacher understandings and practice

Sinn und Unsinn von Twitter

Nun probiere ich schon seit geraumer Zeit twitter aus, und nun möchte ich mal für mich ein Zwischenfazit ziehen. Irgendwie ging es mir wie den meisten: man ist zuerst skeptisch, aber dabei. Und es ist durchaus spannend, wen man alles auf Twitter trifft: von Professoren über Studierende, Referendare bis hin zu Organisationen. Es hat den […]


Continue Reading Sinn und Unsinn von Twitter

Trends und Herausforderungen 2009

Wir haben noch gar keinen Trendausblick zum neuen Jahr gemacht. Passend kam nun der Horizon Report 2009 durch meinen RSS-Reader, und nun lassen wir doch einfach die Experten sprechen. Was wird sich in den nächsten fünf Jahren durchsetzen? Hier nennen die Experten folgende Technologien Mobiles. (…) Cloud Computing. (…) Geo-Everything. (…) The Personal Web. (…) […]


Continue Reading Trends und Herausforderungen 2009

Web 2.0 und (informelle) Lehrerweiterbildung

Ich habe in Bern an den Studientagen schon vorgestellt und diskutiert, wie ich mir informelle Lehrerweiterbildung mit Web 2.0 Tools vorstelle, nun hat die taz einen Artikel darüber geschrieben: Unter der Überschrift „Lehrer helfen Lehrern“ wird vorgestellt, wie eine Weiterbildung just-in-time mit Weblogs und Twitter aussehen kann. Selbstverständlich ist sollte und kann dies nicht die […]


Continue Reading Web 2.0 und (informelle) Lehrerweiterbildung