Risiken und Chancen in der Wissensgesellschaft: Vortragsreihe

Der Stifterverband hat eine neue Interviewreihe geschaltet: „Die kommenden Tage: Risiken und Chancen in der Wissensgesellschaft“ (Link) Namhafte Wissenschaftler kommen zu Wort: Gerd Gigerenzer, Harald Rosa, Peter Kruse und Klaus Leggewie. Zwei der Vorträge möchte ich besonders hervorheben: Gerd Gigerenzer (http://www.stifterverband.info/publikationen_und_podcasts/webtv/gigerenzer/index.html) fordert eine neue Fehlerkultur und ein verstärktes Hören auf den Bauch, ohne dass alle […]


Continue Reading Risiken und Chancen in der Wissensgesellschaft: Vortragsreihe

Lehrer (und Medien) im Spiegel von Wissenschaftsjournalismus

Quarks und Co widmete sich letzte Woche dem Thema Lehrer. Entstanden ist eine informative Sendung, die sich einer vielerlei Themen widmet, von Klischees über Lehrer, guten Lehrenden und die Motivation bis hin zur Lehrerausbildung. Bei diesen Wissenschaftssendungen ist ja auch spannend, wie Berufsfelder dargestellt werden. Und im Kapitel „Was macht einen guten Lehrer aus“ hat […]


Continue Reading Lehrer (und Medien) im Spiegel von Wissenschaftsjournalismus

Sprechstunde über Facebook? Lehrer und das Web 2.0

Heute habe ich den Hinweis auf die neue Bitkom-Studie zum Thema Schule und Web 2.0 erhalten und gleich voller Neugier mal reingschaut. Im großen und ganzen sind Lehrer sehr gut mit Medien ausgestattet, so das Ergebnis, und haben auch eine positive Einstellungen gegenüber „neuen“ (da steht wirklich mal wieder neuen) Medien. Wenig überraschend hingegen finde […]


Continue Reading Sprechstunde über Facebook? Lehrer und das Web 2.0

Doktorandenforum der Sektion Medienpädagogik

Im November findet wieder die Sektionstagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE statt, diesmal am 3. und 4.11.2011 in Leipzig statt. Die Tagung beschäftigt sich mit methodologischen und methodischen Herausforderungen und Perspektiven der medienpädagogischen Forschung. Ziel der Tagung ist es, sowohl einen Überblick über aktuelle Problem- und Fragestellungen als auch über die methodischen Innovationen, Designs und […]


Continue Reading Doktorandenforum der Sektion Medienpädagogik