Ich hoffe, es kommen nicht so viele Erinnerungen an eigene Prüfungssituationen 😉 via Petra Grell
Continue Reading 10 Gebote zum Prüfen von Studierenden | :-)
Ich hoffe, es kommen nicht so viele Erinnerungen an eigene Prüfungssituationen 😉 via Petra Grell
Heute wurde die Jahrestagung der Schweizer Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizer Gesellschaft für Lehrerbildung (SGL) eröffnet. Diese findet an der Universität Zürich statt und steht unter dem Motto  «Unterrichtsforschung und Unterrichtsentwicklung». Der Tagungsband mit den Abstracts ist so dick wie sonstige Tagungsbände mit Volltexten, 400 Personen haben sich angemeldet. Doch nun zum Inhaltlichen. […]
Ein Zitat von Rolf Schulmeister zum Nachdenken: Die Technik des RSS Feed, auf der das „social tagging“ beruht, bietet sichtlich Vorteile für den schnellen Zugriff auf Quellen und stellt eine effiziente Methode für die Vernetzung untereinander dar – aber diese Methode der Netzbildung hat aus sozialwissenschaftlicher Sicht auch Nachteile und birgt Risiken: Man liest die […]
Schon lange liegt es auf meinem Schreibtisch, heute wird es endlich mal gebloggt 😉 Die Studie «Studieren im Web 2.0» von Kleimann et al. ist zwar nicht neu, aber ich habe mir mal die Arbeit gemacht, und die Daten für Lehramtstudierende, die im Anhang als Rohmaterial angehängt waren, einmal grafisch aufzubereiten. Im Gegensatz zum HISBUS […]
Oft fällt auf, dass Hochschuldidaktik und E-Learning wenig miteinander zu tun haben: es gibt nur wenige Personen, die in beiden Communities zuhause sind, meist existiert man nebeneinander her. Gabi Reinmann hat nun an einem genuin hochschuldidaktischem Thema, dem Forschenden Lernen, gezeigt, wie wenig sich eigentlich in den letzten Jahren (und dabei sind nicht nur 2-3, […]