Informelles Lernen mit dem iPhone

Ich würde fast behaupten, in keiner Phase des Lebens lernt man mehr informell als in der Elternschaft. In Ergänzung zur bisherigen Literatur zum informellen Lernen in der Elternschaft (z.B. Schaffert 2007) sollen an dieser Stelle neue technische Möglichkeiten vorgestellt werden 😉 Aus aktuellem Anlass 😀 (Grüsse auch an Andreas und Sabine) möchte ich hier ein […]


Continue Reading Informelles Lernen mit dem iPhone

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, Sie auf unserem neuen Blog begrüssen zu dürfen. In diesem Blog wollen wir als Ergänzung zu unserer Website www.2headz.ch über die Erfahrungen und Ergebnisse unserer Arbeit sowie über alles in und ausserhalb des World Wide Web berichten, was wir in diesem Zusammenhang als innovativ, spannend oder wissenswert erachten. Bisher haben wir dies […]


Continue Reading Herzlich Willkommen

Jedem das Seine …

Es ist eine neue Ausgabe von w.e.b.Square, die studentische Online-Zeitschrift (von der ich hier schon einmal berichtet habe) online: Unter dem Titel Jedem das Seine: Der Siegeszug von Social Software und Web 2.0 werden Abschlussarbeiten zusammengefasst, die das Thema Web 2.0 wissenschaftlich beleuchten. Sie reichen von Untersuchungen zur Mediennutzung Jugendlicher über eine Erhebung zur Informationskompetenz […]


Continue Reading Jedem das Seine …

Informationskompetenz in Schulen

Der deutsche Bildungsserver hat eine neue Themenwebsite zusammengestellt, diesmal zum wichtigen Thema «Informationskompetenz in Schulen» Im schulischen Kontext kommt der Informationskompetenz eine essentielle, aber in Deutschland noch nicht in ganzer Breite erfasste Bedeutung zu. Die hier vorgestellten Inhalte dienen dazu, diese Bedeutung sowie Mittel und Wege des Umgangs sowie der Vermittlung und Anwendung der Informationskompetenz […]


Continue Reading Informationskompetenz in Schulen

JIM 2008 | Glaubwürdigkeit von Informationen

Endlich bin ich dazu gekommen, mir die neue JIM Studie anzusehen, auf die andere (1, 2, …) ja schon verwiesen haben. Neben dem Hauptfokus auf die Datenpreisgabe auf online communities finde ich vor allem die Frage nach der Glaubwürdigkeit von Informationen in unterschiedlichen Medien spannend: Dabei stellt sich die Frage, welchem Medium Jugendliche das meiste […]


Continue Reading JIM 2008 | Glaubwürdigkeit von Informationen