Ich habe gerade Max Webers «Wissenschaft als Beruf» gelesen und habe meine Lieblingsstelle gefunden: «Jeder junge Mann, der sich zum Gelehrten berufen fühlt, muss sich vielmehr klarmachen, dass die Aufgabe, die ihn erwartet, ein Doppelgesicht hat. Er soll qualifiziert sein als Gelehrter nicht nur, sondern auch: als Lehrer. Und beides fällt ganz und gar nicht […]


Continue Reading

Online Spiele

Hier einen Audiobeitrag mit Manuskript zum Thema «Online Spiele», da »Game based Learning» aber auch «Ego-Shooter» in aller Munde sind. Online-Spiele – Aus der Reihe: Welt am Draht Von Michael Stein u.a. Mit der zunehmenden Verbreitung schneller Internet-Anschlüsse sind auch komplexere Online-Spiele möglich geworden, bei denen große Datenmengen zwischen Spieler und Spiel-Server hin und her […]


Continue Reading Online Spiele

EduCast: Eine neue Kultur der Anerkennung

Und auf dem Heimweg gab es noch einen Podcast: Eine neue Kultur der Anerkennung – Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der Schule Von Gerald Hüther Wenn wir über PISA und die Leistungen unserer Schüler debattieren, geht es meistens um kognitive Fähigkeiten und um pure Wissensvermittlung. Dabei gibt es ein Problem, das Einstein sinngemäß so formuliert […]


Continue Reading EduCast: Eine neue Kultur der Anerkennung

Vortrag: Story, Game and Scripting

Der Vortrag der heutigen Educational Engeniering Vorlesung wurde von Gabi Reinmann zum Thema «Story, Game und Scripting: Analoge und direkte Impulse für die Hochschullehre» gehalten. Hier nur ein paar kurze Denkimpulse, denn das Referat kann hier nachgelesen werden. Gabi Reinmann zog die Analogie zwischen der Spieleentwicklung und der didaktischen Planung von Hochschulveranstaltungen. Der Hochschullehrer hat […]


Continue Reading Vortrag: Story, Game and Scripting