Workshopreihe „Ne(x)t Generation Learning“

Gestern war ich am SCIL in St. Gallen auf dem Workshop „E‐Assessment und E‐Portfolio ‐ halten sie, was sie versprechen? „. Es war total spannend, denn ich habe viele Leute wieder getroffen, andere zum ersten Mal life und nicht nur virtuell gesehen 😉 Vor allem fasziniert hat mich das Referat von Prof. Wolf, der über […]


Continue Reading Workshopreihe „Ne(x)t Generation Learning“

Workshop „Podcasts and e-tivities for enriching E-Learning Experiences“

Am Nachmittag habe ich den Workshop von Gilly Salmon und Palitha Edirisingha besucht: Podcasts and e-tivities for enriching E-Learning Experiences: pedagogical Design and technical implementation Die Workshop-Gruppe war sehr gross und heterogen, wobei mir auffiel, dass recht wenig Leute wirklich Erfahrung mit podcasting haben, auch Gilly Salmon ist gerade erst gestartet. Ein interessanter Diskussionspunkt war, […]


Continue Reading Workshop „Podcasts and e-tivities for enriching E-Learning Experiences“

Workshop Creating Games for Learning: It’s hard to keep it simple

Dies ist die grosse Erkenntnis aus dem ersten Workshop. Aufgabe war es, ein Spiel zum Thema „Personal Finance“ zu erstellen. Wir haben festgestellt, dass die Erstellung von Games immer eine Teamaufgabe ist. Man braucht die Kreativität eines Teams. Nathan Kracklauer strich sechs Punkte heraus, warum Spiele zum Lernen eingesetzt werden sollten: 1. Games are fun […]


Continue Reading Workshop Creating Games for Learning: It’s hard to keep it simple

Vorankündigung: Seminar „Web 2.0 in der Schule“

Der März wird interessant für alle Leute, die sich für das Thema Web 2.0 und Social Software interessieren. Wie hier schon angekündigt, findet am 22.03.2007 ein Seminar zum Thema „“Weblogs, Wikis, Podcasts & Co – Wissenstransfer der nächsten Generation”“ statt. Dieses Seminar beleuchtet wohl eher die unternehmerischen Sicht auf Social Software Und noch viel besser: […]


Continue Reading Vorankündigung: Seminar „Web 2.0 in der Schule“