Bildquelle: fredcavazza via Basic Thinking
Continue Reading
Von der diesjährigen Worlddidac in Basel war ich eher enttäuscht, aber ein „Schmankerl“ gab es dann doch noch: „Make IT easy“ ist ein Sammlung von Lehrszenarien, die Lehrernde eine konkrete Szenarien und Anleitung bieten, Medien im Unterricht (4.-9. Klasse) einzusetzen. Praktische Karteikarten Die fünfzig Karten im A5-Format enthalten alle wichtigen Informationen auf einen Blick. So […]
Bei reticon gibt es eine neue Suchmaschine für „Bildung“. Dabei unterscheidet sie folgende Tabs: Hochschule/Forschung Institution/Verband Bildungspolitik BildungsBlog Volkshochschule International News Im Hintergrund arbeitet eine angepasste Fassung des Suchmaschinenprimus Google. Durchsucht werden jedoch nur qualifizierte Bildungsseiten. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Suchmaschine greift auf die bewährte Indexierung und das Ranking von Google zurück, […]
Oft (nein eigentlich fast immer) geniesse ich meine Wohung ohne Fernseher, aber es gibt auch Zeiten, in denen ich ihn vermisse. So z.B. gestern: Auf 3sat kam die Sendung „Blogger und Podcaster – Die Medienrevolution im Netz“. Das wäre sicherlich spannend gewesen 🙁 Berichtet wurde auch von Podcasting an der PH Rorschach mehr
Peter Baumgartner hat gestern im Rahmen der Ringvorlesung „Educational Engineering“ einen Vortrag über pädagogische Grundlagen des E-Learning gehalten. Einen interessanten Punkt fand ich die Autonomie, die nach Baumgartner den Lernenden zugsprochen werden sollte. Die Lernenden sollten nach und nach in die Autonomie entlassen werden. Zum Beispiel dahingehend, dass Studierende die eigenen Lernumgebung mit aufbauen. Der […]