Qualifizieren für eine global vernetzte Ökonomie

Am 10. Mai 2012 veranstaltet das Projekt GlobePro ein Expertenforum zum Thema „Eine global vernetzte Ökonomie braucht die Menschen. Globalisierung in der IT-Branche“ Es werden Forschungsergebnisse und  Praxisberichte zum Thema vorgestellt und diskutiert (Programm_GlobePro_120510). Hinter dem Projekt stecken Andreas Boes und Andrea Baukrowitz, die sich schon seit mehr als 20 Jahren mit der IT-Branche aus […]


Continue Reading Qualifizieren für eine global vernetzte Ökonomie

Kritische Informations- und Medienkompetenz

Nun ist es vollbracht: Meine Dissertation ist gedruckt und das Verfahren damit endgültig beendet. Die letzten Jahre habe ich mich vor allem mit dem Themenbereich Kritisches Denken, Medienkompetenz und -bildung sowie dem generellen Feld der Hochschulbildung  auseinandergesetzt. Wie werden veränderte gesellschaftliche und technologische Anforderungen eigentlich in der Hochschulausbildung sichtbar? Als Untersuchungsebene habe ich mit der […]


Continue Reading Kritische Informations- und Medienkompetenz

Duales Studium – eine Annäherung

Das duale Studium ist die Studienform, die in den letzten Jahren aufgrund des starken Wachstums am meisten Aufmerksamkeit erfahren hat. Zunehmend mehr Unternehmen interessieren sich für diese Form des Studiums und in der Folge gibt es zunehmen mehr Hochschulen, die duale Studiengänge anbieten. Diese Entwicklung ist auf der einen Seite überraschend, gibt es doch duale […]


Continue Reading Duales Studium – eine Annäherung

EduCamp Köln: Session-Vorschlag rund um „Bring your own device (BYOD)“

Bald ist es wieder soweit: EduCamp-Zeit. Zusammen mit Richard werde ich dieses Mal in Köln auch wieder eine Session anbieten. Unter dem Titel „Get your iPad for free or Bring your own device?“ möchten wir den Blick auf eine andere Art der Medienintegration an Schulen richten. In der Vorschau zu den Themensessions haben wir folgendes […]


Continue Reading EduCamp Köln: Session-Vorschlag rund um „Bring your own device (BYOD)“

Erschienen: Jahrbuch Medienpädagogik 9

Nun ist es erschienen, das Jahrbuch Medienpädagogik 9. Zurückgehend auf die Tagung „Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung: Bildungs- und Lernprozesse mit (digitalen) Medien in der Schule und medienpädagogische Professionalisierung“ sind in diesem Band vor allem Beiträge versammelt, die sich im Bereich digitaler Medien und Schule verorten. Ich habe damals einen im Panel „Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung: Medienpädagogische Professionalisierung“ […]


Continue Reading Erschienen: Jahrbuch Medienpädagogik 9