Microblogging – more than fun?

Zusammen mit Martin Ebner habe ich ein Paper zum Thema Mircroblogging zur IADIS Mobile Learning Conference 2008 eingereicht. Leider konnte ich nicht nach Portugal fahren, aber Martin hat mich würdig vertreten und den Vortrag dankenswerterweise allein gehalten. Hier ist der Vortrag zu finden. Wer es lieber lesen will, der wird hier fündig: Ebner, M; Schiefner, […]


Continue Reading Microblogging – more than fun?

Kamingespräch

Am Dienstag abend war im zu einem informellen Kamingespräch in Luzern. Eingeladen vor den «virtuellen» Kamin war Dr. Oliver Bendel. Folgende Fragen wurden aufgeworfen: Wie kann man Prozesse effizient überoptimieren? Wer ist dafür verantwortlich, dass Wissenschaft nichts mehr weiss? Welche Macht hat eine Suchmaschine und was macht sie damit? Warum sind Social-Software-Plattformen asozial? Was passiert, wenn […]


Continue Reading Kamingespräch

Thesen zur Universität der Zukunft

Birger P. Priddat (Präsident der Universität Witten/Herdecke) hat hier zwölf Thesen zur Zukunft von Universitäten aufgestellt, die ich sofort unterschreiben würde, deren Umsetzung in der heutigen Universitätslandschaft mit einem Studiensystem, das primär auf das Sammeln von Credit Points reduziert wird, mir aber im Moment ein wenig Bauchweh macht (Hervorhebung M.S.): Universitäten sind Ort des längeren […]


Continue Reading Thesen zur Universität der Zukunft

kreatives & visuelles Denken

Hier bin ich auf eine interessante und gut gestaltetet Powerpoint-Präsentation aufmerksam geworden: | View | Upload your own Es geht um die Förderung von kreativen und visuellem Denken. Ruger gibt verschiedene Tipps, wie man am besten mit kreativen und visuellem Denken anfangen kann: create an environment for creativity start the habit of drawing create a […]


Continue Reading kreatives & visuelles Denken