Workshop | Perspektiven des Lebenslangen Lernens

Am 15. und 16. April 2008 findet im Neuen Leibniz Haus Hannover ein Workshop zum Thema «Perspektiven des Lebenslangen Lernens (LLL08) – dynamische Bildungsnetzwerke, Geschäftsmodelle, Trends» statt.

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Individualisierung der Weiter- und Fortbildungsplanung und einem wachsenden Einsatz von Informationstechnologien durch öffentliche und private Bildungsanbieter findet eine deutliche Diversifizierung des Weiterbildungsmarktes statt. In der Wissens- und Informationsgesellschaft wird die Diskussion um die Bedeutung von Weiter- und Fortbildung u. a. im Kontext von Innovations-und Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft geführt. Lebenslanges Lernen ist kein neues Konzept, erhält vor diesem Hintergrund jedoch neue Bedeutung. Konzepte zur Unterstützung des lebenslangen Lernens erfordern die Durchlässigkeit zwischen akademischer Erstausbildung, unternehmerischer Weiterbildung und akademischer Zusatzqualifikation. Standardisierte Lerninhalte sind nicht laenger dazu geeignet, diese individuellen situationsbedingten Lernbedarfe sowohl von Lernern als auch von Unternehmen zu befriedigen. Öffentliche und private Weiterbildungsanbieter müssen verstärkt zusammenarbeiten, um die Lernbedarfe ihrer Kunden erfüllen zu können. Es entstehen dynamische auftragsbezogene Bildungsnetzwerke. Diese Partnerschaften sind temporärer Natur und basieren auf Anreizsystemen und weniger auf langfristig bindenden Vertragswerken.

Ziel des Workshops ist die kritische Diskussion dieses Trends. Es soll zum gegenseitigen Verstaendnis zwischen öffentlichen und privaten Anbietern von Weiter- und Fortbildung beigetragen und der gemeinsame Erfahrungsaustausch unterstuetzt werden. Der Workshop richtet sich an Vertreter öffentlicher und privater Bildungseinrichtungen, Personalverantwortliche aus Unternehmen und interessierte Wissenschaftler.

Zu folgenden Themen können noch Beiträge eingereicht werden:

1. Theoretische Grundlagen und Bezugsrahmen des Lebenslangen Lernens
2. Prozesse und Strukturen in dynamischen Bildungsnetzwerken
3. Geschäftsmodelle und partielle Erlösmodelle öffentlicher und/oder privater Bildungsanbieter
4. Fallbeispiele, Erfahrungsberichte und Studien aus der Praxis
5. Neue Trends und Innovationen
6. Vorstellung von Lösungen, Produkten und Services im Kontext einer wissenschaftlichen Diskussion

mehr Informationen und einen genauen Zeitplan findet man hier: http://www.iwi.uni-hannover.de/lll08