George Siemens: Knowing Knowledge

apropos neue Tagungsformen: George Siemens hat anlässlich der Online Educa: Knowing Knowledge – A Collaborative Keynote George Siemens is developing another exciting approach to creating and sharing knowledge: He invites the attendees of ONLINE EDUCA BERLIN to help „build“ his conference keynote speech by contributing their ideas and thoughts on a special wiki site. He […]


Continue Reading George Siemens: Knowing Knowledge

web 2.0 – Kommt der zweite Internet-Boom?

fragt sich die Zeit hier und interviewt Tim O’Reilly, den Erfinder des Begriffs Web 2.0: ZEIT:Blogger schreiben meistens nicht in ihrer Freizeit, sondern betreiben es als Geschäft oder als Teil ihrer Karriereentwicklung. Die Geschäftsmodelle, von denen Sie reden, leben hingegen von freiwillig und kostenlos abgegebenen Beiträgen und Kommentaren. Darunter gibt es zwar Perlen, aber sie […]


Continue Reading web 2.0 – Kommt der zweite Internet-Boom?

Emotionen im E-Learning …

… waren bei Prof. Reinmann das Thema anlässlich der GMW 06. Wen eine überarbeitet Version des einstmals statischen Online Barometers interessiert, findet sie hier. Es ist nun nicht mehr als Evaluationsinstrument gedacht, sondern als "Reflexions- und Interventionsfunktion mit dem Ziel, emotionale Kompetenz zu fördern" Ich bin gespannt, wie sich das Projekt weiterentwickelt. Ohne Frage sind […]


Continue Reading Emotionen im E-Learning …

Kooperation, Kollaboration, Ko-Konstruktion, …

Wie hier schon mal angedeutet, lassen mich die Systematisierungsversuche von Zusammenarbeit nicht kalt. Hier habe ich nun ein neues Ordnungsschema gefunden:   Quelle Interessant scheint mir, dass diese Einordnung nicht nur für Prozesse der Zusammenarbeit in Schule oder Arbeitsleben genommen wird, sondern auch als Anregung, über die Gestaltung von Konferenzen nachzudenken. Wie muss auf einer […]


Continue Reading Kooperation, Kollaboration, Ko-Konstruktion, …

Forschungsprojekt Podcasting

.. ich bin gespannt, was rauskommt:Forschungsprojekt an der University of Leicester Folgende Forschungsfragen sollen beantwortet werden: 1. How does students‘ learning supported by Podcasting differ from their learning through structured campus or e-learning processes? For example, does Podcasting assist with student motivation? Is their learning more flexible, easier or successful? 2. What kinds of pedagogical […]


Continue Reading Forschungsprojekt Podcasting