CfP Medien – Wissen – Bildung: Freie Bildungsmedien und Digitale Archive

Gerne weise ich an dieser Stelle auf die Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE hin, die einen spannenden Aspekt fokussiert, der zurzeit in vielerlei Munde ist: Freie Bildungsmedien. Mit der Verbreitung digitaler Technologien gaben die immensen Speicherkapazitäten und die Möglich-keiten zum Austausch und Teilen von Informationen Anlass sowohl zu optimistischen Szenarien einer egalitären Informationsgesellschaft als […]


Continue Reading CfP Medien – Wissen – Bildung: Freie Bildungsmedien und Digitale Archive

Die Breite medienpädagogischer Forschung

Nun ist sie schon wieder vorbei, die Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE in Hamburg. Wieder zurück hatte ich kurz Zeit, einige Gedanken, die mir während der Konferenz durch den Kopf gegangen sind, nochmals zusammen zu fassen. Begonnen hat die Tagung der Sektion mit dem Doktorandenforum. Wir hatten dieses Jahr mehr Einreichungen als Zeit, so dass […]


Continue Reading Die Breite medienpädagogischer Forschung

Begründungslinien für digitale Medien in der Schule – aktuelle wie eh und je

Im Rahmen meiner Vorbereitungen auf den letzten Vortrag bin ich auf einen interessanten Artikel aus dem Jahr 1990 gestoßen. David Hawkridge führt in diesem Artikel Begründungen an, warum Computer in der Schule eingesetzt werden und kommt zu vier Hauptbegründungen und drei Nebenbegründungen, die, wie ich finde, heute immer noch aktuell sind (p.2ff): Social Rational (gesellschaftlich-soziale […]


Continue Reading Begründungslinien für digitale Medien in der Schule – aktuelle wie eh und je

„Medien machen Schule 3.0“ – (Spät)Sommeruni in Flensburg

Letzte Woche war ich hoch im Norden, an der Universität Flensburg. Die „Spätsommer-Uni“ für Lehramtsstudierende unter dem Titel „Bildungsgänge im Social Web“ bot an drei Tagen Workshops an, in denen Studierende des Lehramts sich mit verschiedenen Fragen von Medienbildung auseinandersetzen, aber auch selbst aktiv werden können. So hatten sich dieses Jahr 150 Studierende gemeldet, um drei […]


Continue Reading „Medien machen Schule 3.0“ – (Spät)Sommeruni in Flensburg

Doktorandenforum auf der Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE

Im Rahmen der diesjährigen Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE findet am ersten Tag vor dem offiziellen Tagungsbeginn ein Doktorandenkolloquium statt, in dem medienpädagogische Dissertationsprojekte präsentiert werden. Für die vorstellenden Doktoranden ist dies eine Möglichkeit, sich mit ihrer Arbeit innerhalb der Sektion zu präsentieren und Feedback, sei es von Mitdoktoranden, sei es von Experten, zu ihrer […]


Continue Reading Doktorandenforum auf der Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE