EduCamp HH 2010 | Bildungsforschung 2.0 – Anspruch und Wirklichkeit

Das EduCamp 2010 in Hamburg rückt immer näher. Und wir sind auch dabei – nicht nur passiv, nein auch aktiv. Mit Silvia, Tamara, Tobias und Alex werde ich eine Session anbieten zum Thema Bildungsforschung 2.0 – Anspruch und Wirklichkeit (Tamara hat hier schon davon berichtet). Um was geht es uns eigentlich mit dem Thema, das nur […]


Continue Reading EduCamp HH 2010 | Bildungsforschung 2.0 – Anspruch und Wirklichkeit

Katerstimmung im Web 2.0?

Liegt es an den Neujahrsvorsätzen, am Zeitgeist, oder an meiner Perspektive: ich habe das Gefühl, es ist ganz schöne Katerstimmung im Web 2.0. Die ersten kündigen ihren Web 2.0 Selbstmord mit der Web 2.0 Suicide Maschine an, die Websiten und Berichte von Aussteigern vermehren sich, ich bekomme Mail von Personen, die mir wieder ihre „richtige“ […]


Continue Reading Katerstimmung im Web 2.0?

Werkstattbericht – Forschungswerkstatt Empirische Bildungsforschung

Gestern und vorgestern war ich zu Gast bei der Forschungswerkstatt von Peter Baumgartner in Wien. Thema der zweiten Forschungswerkstatt war „Empirische Zugänge in der Bildungsforschung“ und wurde organsisiert von Peter Baumgartner und Gabi Reinmann. Leider wurde Gabi krank und konnte nicht dabei sein (an dieser Stelle nochmals gute Besserung). Getroffen hat sich wie in der […]


Continue Reading Werkstattbericht – Forschungswerkstatt Empirische Bildungsforschung