E-Portfolios: Stärkung des Prozesses

Letzte Woche hat in Hamburg die Campus Innovation stattgefunden, diesmal mit dem Schwerpunkt E-Portfolios. An zahlreichen Stellen ist schon berichtet worden. Ich konnte leider nicht anwesend sein und habe die Diskussion nur über twitter und die Blogberichterstattung verfolgt. Dabei möchte ich zwei Artikel rausgreifen, die mich zum Denken angeregt haben und gut mit unseren Erfahrungen […]


Continue Reading E-Portfolios: Stärkung des Prozesses

Was ich noch zu sagen hätte ….

Heute abend lief bei uns das Video der Abschiedsvorlesung von Friedemann Schulz von Thun, das das E-Learning Büro der Universität Hamburg zur Verfügung stellt (und auf das Ralf Appelt aufmerksam machte). Wenn man also wissen möchte, wie aus einem kleinen, zweifeldnen Studenten ein Professor wird, dem sei das Video empfohlen – und ganz nebenbei ist […]


Continue Reading Was ich noch zu sagen hätte ….

Videos | New Media Literacies

Nach den letzten Tagungen und den vielen on- und offline Diskussionen möchte ich hier nun vermehrt auch das Thema Medienkompetenz aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Anfangen möchte ich mit zwei Videos, die das Konzept «New Media Literacies 2008» von Henry Jenkins näher beleuchten. Unter dem Stichwort „What Should We Teach? Rethinking Literacy“ definiert Jenkins  11 Kernkompetenzen, […]


Continue Reading Videos | New Media Literacies

Herbsttagung Medienpädaogik (DGFE): Mein Beitrag

Wie ich schon im letzten Beitrag angekündigt habe, folgt hier eine kurze Reflexion meines Beitrags „Verankerung kritischer Medienkompetenz in der Lehrerbildung“ im Rahmen der Herbsttagung Medienpädagogik. Für mich war diese Tagung insofern etwas besonderes, da ich mich hier zum ersten Mal mit meinem Dissertationsprojekt zur Diskussion gestellt habe. Und ich muss sagen, es hat sich […]


Continue Reading Herbsttagung Medienpädaogik (DGFE): Mein Beitrag

Herbsttagung Kommission Medienpädagogik (DGfE)

Diese Woche war ich in Dortmund auf der Herbsttagung der Kommission Medienpädagogik der DGfE. Thema der Tagung lautete „Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung: Bildungs- und Lernprozesse mit (digitalen) Medien in der Schule und medienpädagogische Professionalisierung“. Sehr gespannt bin ich nach Dortmund gereist, war ich doch bisher noch nie auf einer Tagung dieser Kommission, deren Arbeit ich bisher […]


Continue Reading Herbsttagung Kommission Medienpädagogik (DGfE)