3. EduMedia Tagung in Salzburg

Gestern angekommen im strahlenden Salzburg habe ich mich direkt dem Thema «E-Portfolio» gewidmet. Im Workshop «Interaktives E-Portfolio ExpertInnen-Forum: Gerüstet für qualitätsvolle E-Portfolioarbeit als offene/s Bildungsmethode/-werkzeug?» geht es (leider bisher wenig interaktiv) um verschiedene Aspekte von Portfolio. Doris Carstensen versucht, die Parallelen der „Meta“-Iniative des EQF (European Quality Framework) und E-Portfolio aufzuzeigen. Beiden geht es um […]


Continue Reading 3. EduMedia Tagung in Salzburg

«Blogger & Podcaster» …

… heisst ein neues Magazin, das gestern veröffentlicht wurde. Blogger & Podcaster magazine is the industry’s first full fledged trade magazine. Our mission is very simple: Provide bloggers and podcasters with the information that will help them get rich and famous. Each month our editorial team and „A“ list columnist provide news, analysis, technology and […]


Continue Reading «Blogger & Podcaster» …

Workshop «Education The Net Generation: What is different?»

Gestern fand der Workshop «Education the Net Generation: What is different? How to (re-)design Teaching an d Learning in Higher Education?» mit Diana G. Oblinger am SCIL (Swiss Centre for Innovations in Learning) statt. Bekannt geworden ist Diana G. Oblinger zum einen als Vice President von Educause und ihrem Buch «Educating the Net Generation» . […]


Continue Reading Workshop «Education The Net Generation: What is different?»

Methodensammlung

Dank einem Hinweis von wissensblog bin ich auf die Methodensammlung von Walter Hupfeld (Learnline NRW) gestossen. Mit der Methodensammlung sollen Anregungen für eine abwechslungsreiche, adressaten- und zielgerechte Moderation von Lehrerfortbildung gegeben werden.Dabei sind viele der aufgeführten Methoden für die pädagogische Arbeit mit Erwachsenen allgemein, teilweise aber auch für die mit Jugendlichen und Kindern geeignet. In […]


Continue Reading Methodensammlung