Web 2.0 University

Achtung, der Hype geht um: Dion Hinchcliffe hat die Gründung einer University Web 2.0 angekündigt, las ich eben über Medienpraxis. Motto der University Web 2.0: „When businesses get serious about Web 2.0 transformation, they go to Web 2.0 University.“ Aus der Ausschreibung: Web 2.0 University is a unique opportunity for the brightest developers, curious corporate […]


Continue Reading Web 2.0 University

Informelles Lernen messen

Informelles Lernen wird immer wichtiger. Doch die Frage, die sich damit immer stellt: Wie kann man informelles Lernen eigentlich messen? Am KIBB (Kommunikations- und Informationssystem berufliche Bildung) lief das Forschungsprojekt „Instrumente zur Erfassung informellen Lernens im Prozess der Erwerbsarbeit“, das sich mit Fragen der Kompetenzmessung auseinander setzt. Dort gibt es vielfältiges Hintergrundmaterial zum Thema informelles […]


Continue Reading Informelles Lernen messen

Multiple Choice z.T. rechtswidrig

Interessantes habe ich nun aus Deutschland zum Thema Prüfungen gehört. MC Fragen sind z.T. rechtswidrig, hat das Oberverwaltungsericht in Münster nun entschieden. Nach der neuen Entscheidung reicht es nicht mehr aus, wenn 50 oder 60 Prozent der Fragen richtig beantwortet seien, sondern die Prüfungsordnung muss ausdrücklich vorsehen, dass eine relative Bestehensgrenze besteht. Das heißt: Die […]


Continue Reading Multiple Choice z.T. rechtswidrig

Zweiländerlehrer

Ein interessantes Modell entsteht derzeit an der Pädagogischen Hochschule Thurgau und der Universität Konstanz. Die Lehrerausbildung wird länderübergreifend. Ab dem Wintersemester 2007 bieten die Universität Konstanz und die Pädagogische Hochschule im Schweizer Kanton Thurgau eine gemeinsame Lehrerausbildung an. Aus Konstanz kommen die fachwissenschaftlichen Inhalte, die Nachbarn im Thurgau liefern das pädagogische Rüstzeug. Diese Form der […]


Continue Reading Zweiländerlehrer