Wie stelle ich richtige Lernaufgaben?

e-teaching.org hat sich einem Thema gewidmet, das im didaktischen Design oft nur nachlässig behandelt wird: Wie werden richtige Aufgaben gestellt? Auswahl und Gestaltung von Lernaufgaben werden in vielen didaktischen Konzeptionen nur als untergeordneter Teilaspekt behandelt. Dennoch sind sie zentral für eine erfolgreiche Gruppenarbeit. Denn die gemeinsame Aufgabenorientierung der Gruppenmitglieder fördert die Motivation und den Gruppenzusammenhalt […]


Continue Reading Wie stelle ich richtige Lernaufgaben?

wissenschaftliche Online Literatur…

… findet man hier: Literatur Sozialforschung – Bibliographien deutschsprachiger wissenschaftlicher Online-Literatur Zur Idee Das Literaturverzeichnis beinhaltet Bibliographien mit Online-Literatur zu diversen Disziplinen oder Themen aus dem Gebiet der Sozialforschung. Ausgewählt wurden hierzu ausschließlich solche Texte, die im Internet frei und kostenlos zugänglich sind, d.h., es müssen keine Passworte eingegeben werden usw. Die Texte und dieses […]


Continue Reading wissenschaftliche Online Literatur…

E-Learning als Element der Hochschulentwicklung

Schwerpunkt der Zeitschrift «Forschung & Lehre» im Juli ist E-Learning. Online verfügbar ist der Artikel über E-Learning als Element der Hochschulentwicklung. Er gibt einen Stand über die aktuelle Situation von E-Learning an (deutschen) Hochschulen. Zusammenfassend kann man sagen: «Viel neues gibt es nicht.» Nachhaltigkeit und Verstetigung sind die Begriffe der Stunde. Es kommt auf einen […]


Continue Reading E-Learning als Element der Hochschulentwicklung