Social Software & learning

<br /> <blockquote>“In the electric age, when our central nervous system is technologically extended to involve us in the whole of mankind and to incorporate the whole of mankind in us, we necessarily participate… in the consequences of our every action.” (Marshall McLuhan 1964, p4)</blockquote>Dieses Zitat von 1964 stammt aus dem Artikel „Social software and […]


Continue Reading Social Software & learning

Schwarmintelligenz

<br /> <p>… so der Titel eines Artikels, den ich diese Woche nach einem Tipp eines Kollegen gelesen habe <img src=“http://mschiefner.blogschrift.org/templates/default/img/emoticons/wink.png“ alt=“;-)“ style=“display: inline; vertical-align: bottom;“ class=“emoticon“ /><br /> </p><p align=“baseline“>Hier habe ich eine Grafik gefunden, die sowohl die geteilte Kognition als auch das inviduelle Wissen aufspannt und mit den Wissensarten verknüpft: </p><p><img src=“http://serendip.brynmawr.edu/sci_edu/seelybrown/Image5.gif“ /></p><a […]


Continue Reading Schwarmintelligenz

E-Teaching & domänenspezifisches Vorwissen

<p><a href=“http://www.opus-bayern.de/uni-regensburg/ergebnis.php?suchart=teil&Lines_Displayed=10&sort=o.date_year+DESC%2C+o.title&suchfeld1=freitext&suchwert1=&opt1=AND&opt2=AND&suchfeld3=date_year&suchwert3=&startindex=0&page=0&dir=2&suche=&suchfeld2=oa.person&suchwert2=Lerche%2C%20Thomas“>Lerche, Thomas</a><br /> <br /><br /><b>E-Teaching bei Lernenden mit geringem domänenspezifischen Vorwissen. Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Lerneraktivität, Lernervoraussetzungen und Lernleistung in einem virtuellen Tutorium zur Statistik</b><br /> <br /> </p><p>E-Learning, also die Unterstützung des Lernens und Lehrens mit digitalen Medien, bietet – im Vergleich zur klassischen Präsenzlehre – alternative Methoden der Unterstützung des Kompetenzerwerbs. […]


Continue Reading E-Teaching & domänenspezifisches Vorwissen

E-Teaching & domänenspezifisches Vorwissen

Lerche, Thomas E-Teaching bei Lernenden mit geringem domänenspezifischen Vorwissen. Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Lerneraktivität, Lernervoraussetzungen und Lernleistung in einem virtuellen Tutorium zur Statistik E-Learning, also die Unterstützung des Lernens und Lehrens mit digitalen Medien, bietet – im Vergleich zur klassischen Präsenzlehre – alternative Methoden der Unterstützung des Kompetenzerwerbs. Viele dieser Methoden werden aus pädagogischer Sicht […]


Continue Reading E-Teaching & domänenspezifisches Vorwissen