Qualitätskritieren für E-Learning

Im Bildungsblog fand ich eine interessante Quelle auf die Publikation von Robert Kristöfl, Heimo Sandtner, Maria Jandl (Hrsg.). Qualitätskriterien für E-Learning Ein Leitfaden für Lehrer/innen, Lehrende und Content-Ersteller/innen. Eine wirklich empfehlenswerte Lektüre, die den ganzen Zyklus von den Rahmenbedingungen bis hin zu kollaborativen Lehr-Lernszenarien in die Betrachtung einschliesst. Sehr gut finde ich auf den ersten […]


Continue Reading Qualitätskritieren für E-Learning

Web 2.0 University

Achtung, der Hype geht um: Dion Hinchcliffe hat die Gründung einer University Web 2.0 angekündigt, las ich eben über Medienpraxis. Motto der University Web 2.0: „When businesses get serious about Web 2.0 transformation, they go to Web 2.0 University.“ Aus der Ausschreibung: Web 2.0 University is a unique opportunity for the brightest developers, curious corporate […]


Continue Reading Web 2.0 University

Informelles Lernen messen

Informelles Lernen wird immer wichtiger. Doch die Frage, die sich damit immer stellt: Wie kann man informelles Lernen eigentlich messen? Am KIBB (Kommunikations- und Informationssystem berufliche Bildung) lief das Forschungsprojekt „Instrumente zur Erfassung informellen Lernens im Prozess der Erwerbsarbeit“, das sich mit Fragen der Kompetenzmessung auseinander setzt. Dort gibt es vielfältiges Hintergrundmaterial zum Thema informelles […]


Continue Reading Informelles Lernen messen