Sprechstunde über Facebook? Lehrer und das Web 2.0

Heute habe ich den Hinweis auf die neue Bitkom-Studie zum Thema Schule und Web 2.0 erhalten und gleich voller Neugier mal reingschaut. Im großen und ganzen sind Lehrer sehr gut mit Medien ausgestattet, so das Ergebnis, und haben auch eine positive Einstellungen gegenüber „neuen“ (da steht wirklich mal wieder neuen) Medien. Wenig überraschend hingegen finde […]


Continue Reading Sprechstunde über Facebook? Lehrer und das Web 2.0

Doktorandenforum der Sektion Medienpädagogik

Im November findet wieder die Sektionstagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE statt, diesmal am 3. und 4.11.2011 in Leipzig statt. Die Tagung beschäftigt sich mit methodologischen und methodischen Herausforderungen und Perspektiven der medienpädagogischen Forschung. Ziel der Tagung ist es, sowohl einen Überblick über aktuelle Problem- und Fragestellungen als auch über die methodischen Innovationen, Designs und […]


Continue Reading Doktorandenforum der Sektion Medienpädagogik

Medienkompetenz und virales Marketing

… ist für mich eine neue Verbindung – aber der Reihe nach: Nun liegt es seit Ende Juni vor, ein erster Entwurf der Projektgruppe Medienkompetenz der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ der Bundesregierung zum Thema „Medienkompetenz“ und endlich habe ich es geschafft, dieses Papier ganz zu lesen. Und was soll ich sagen: es ist nochmals […]


Continue Reading Medienkompetenz und virales Marketing

Kritische Bürger …

… sollten eigentlich das Ziel jeglicher Bildung sein. So erstaunt es umso mehr, dass es in Karlsruhe jetzt extra Weiterbildungsangebote dafür gibt. Hier kann man sich zum Diplom-Bürger werden, Diplom-Patient oder Diplom-Gläubiger weiterbilden lassen. Ziel ist der, „selbstbewusste(…) Bürger, der sich nichts vormachen lässt, der Verantwortung übernimmt und reflektiert handelt“ Mit einem leisen Schmunzeln nimmt […]


Continue Reading Kritische Bürger …

Studie | Beruf Hochschullehrer: zufrieden, aber innovationsarm in der Lehre?

Nun liegen sie vor, die Ergebnisse der Studie „Der Wandel des Hochschullehrerberufs im internationalen Vergleich“, der Prof. Teichler durchgeführt hat und die nun vom BMBF veröffentlicht wurden. Diese internationale Befragung zur Situation der Hochschullehrenden liefert interessante Ergebnisse. Einige dieser Ergebnisse möchte ich gerne in diesem Blogbeitrag festhalten und kommentieren resp. diskutieren. Besonders spannend sind die […]


Continue Reading Studie | Beruf Hochschullehrer: zufrieden, aber innovationsarm in der Lehre?