Neues Projekt „Erfahren ins Netz 2.0“

Ältere Menschen gehören im Internet immer noch zur Minderheit. Insbesondere dann, wenn es um die Nutzung von Web 2.0-Anwendungen geht. Ein Projekt, dass sich dem Ziel widmet, älteren Arbeitnehmern Web 2.0-Anwendungen näher zu bringen, muss deshalb durchaus als ambitioniert bezeichnet werden. Wird als Zielgruppe dabei noch die öffentliche Verwaltung gewählt, kann man angesichts der vorherrschenden […]


Continue Reading Neues Projekt „Erfahren ins Netz 2.0“

Mit Twitter-Tools auf der „Digitalen Wissenschaft“

Nächste Woche ist es schon so weit. Am 21./22. September findet in Köln die Tagung „Digitale Wissenschaft“ statt. Das Programm ist hier verfügbar. Das Themenspektrum bewegt sich zwischen Open Access und E-Books über die Veränderungen von Wissenschaftsprozesse in der digitalen Welt bis hin zu Fragen des Datenmanagements und zum Semantic Web. Ich selbst werde mit […]


Continue Reading Mit Twitter-Tools auf der „Digitalen Wissenschaft“

Praxisphasen im Studium | Publikation und Call for Papers

Eine aktuelle Publikation der Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik beschäftigt sich mit der Planung von Praxisphasen im Studium. Passend zur Publikation hatten wir letztes Jahr auch im Rahmen der Veranstaltung Hochschuldidaktik über Mittag war das Praktikum ein Thema (hier geht es zu den Aufzeichnungen). Aus aktuellem Anlass möchte ich daher auf den Call der Zeitschrift für E-Learning […]


Continue Reading Praxisphasen im Studium | Publikation und Call for Papers

Teaching Ideas | Informations- und Medienkompetenz im Internet

Zugegeben, die letzte Zeit hat der Blog etwas gelitten, aber manchmal muss man einfach Prioritäten setzen 😉 – überdies blogge ich auch anders, seit ich Twitter nutze. Nichts desto trotz möchte ich diesmal wieder ausführlicher anstatt nur in 140 Zeichen auf ein Fundstück hinweisen, das mir unter die Finger gekommen ist. Unter dem Titel «Developing […]


Continue Reading Teaching Ideas | Informations- und Medienkompetenz im Internet

Kind & wissenschaftliche Karriere | Die neue Lockerheit

(Wissenschaftliche) Karriere und Kinder sind ein Thema, das sich im Laufe einer Biographie stellt. Der Wissenschaftsbetrieb galt bisher nicht unbedingt als der geeignete Rahmen für Kinder, Initiativen wie Familienfreundliche Hochschulen zum Trotz. Bisher hat man immer beides eher voneinander getrennt: da die Familie, hier die (wissenschaftliche) Karriere. Das Thema Kinder wird meist, wenn überhaupt, im […]


Continue Reading Kind & wissenschaftliche Karriere | Die neue Lockerheit