Panel-Diskussion: Einsichten und Aussichten

Die Panel Diskussion „E-Learning: Glanz und Elend an der Hochschule“ anlässlich der GMW 06 ist online verfügbar. Teilnehmende des Panels waren: Prof. Dr. Rolf Schulmeister, Universität Hamburg Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung Prof. Dr. Peter Baumgartner, Donau-Universität Krems Dr. Martina Roth, Education Director Europe, Middle East, Africa, Intel GmbH Prof. Dr. Arndt Bode, Technische Universität […]


Continue Reading Panel-Diskussion: Einsichten und Aussichten

Thesis E-Learning

Fleissige Leser meines Blogs kennen es schon. Es gibt mal wieder einen Aufruf zur Beteiligung an einer Umfrage. Da ich auch Studentin eines Sozialwissenschaftlichen Faches war und aus eigener Erfahrung weiss, wie schwierig es ist, an Versuchspersonen oder Interviewpartner zu kommen, möchte ich den Blog auch dazu nutzen, eine grössere Leserschaft zur Teilnahme zu bewegen. […]


Continue Reading Thesis E-Learning

E-Learning Kompetenzzentren

Claudia Bremer im Dialog mit Christian Kohls (hier). Auffallend ist, dass sich die Aufgaben und Neuorientierungen von E-Learning Kompetenzzentren an Hochschulen gleichen. Die Frage ist, wie E-Learning auf das System Universität wirkt. Die Analyse der Auswirkungen der neuen digitalen Medien auf akademische Institutionen ist ausgesprochen komplex, da Universitäten polymorphe Institutionen sind, in denen sich extrem […]


Continue Reading E-Learning Kompetenzzentren

ePortfolios als Prüfungsinstrument

Ein erfolgreicher Einsatz von Portfolios führt zu einer Änderung der Lernkultur. Voraussetzungen für erfolgreiche Portfolio-Arbeit (Bräuer, 2002) sind unter anderem folgende: 1. Portfolio-Arbeit muss unter der Prämisse „Lernen als Prozess“ stattfinden. * Institutionalisierte Leistungsnachweise mit ihrer Ergebnisorientierung und punktuellen Erfassung von Lernergebnissen dürfen nur eine untergeordnete Rolle spielen. * Arbeitsentwürfe gehören unbedingt zum Portfolio. * […]


Continue Reading ePortfolios als Prüfungsinstrument

Video Podcasts in Online Kursen

Ihre Erfahrungen mit Videos, die über Google Videos oder YouTube den Studierenden zugänglich gemacht wurden, hat Susan Smith Nash (E-Learning Queen) zusammengefasst: Video Clips in an Online Literature Course: What to Avoid Here are a few natural mistakes that will result in less-than-ideal implementation and outcome. * Don’t focus your eyes on the ground or […]


Continue Reading Video Podcasts in Online Kursen