Ich bin auf eine spannende Panel-Diskussion gestossen: Learning 2.0: Making Sense of the explosion of Web 2.0 tools and their relevance and consequence in Higher Education
Continue Reading Learning 2.0 an Universitäten
Ich bin auf eine spannende Panel-Diskussion gestossen: Learning 2.0: Making Sense of the explosion of Web 2.0 tools and their relevance and consequence in Higher Education
Michael Kerres und Annabell Preußler haben vor wenigen Wochen eine Twitter-Umfrage gemacht. Nun sind die ersten Ergebnisse hier veröffentlicht. In dieser Umfrage sieht man sehr schön, dass Twitter seinen Hype wirklich erst Anfang 2009 erreicht hat, nur 9% der 219 Befragten sind von Anfang an dabei. Weiter fand ich spannend: Zum Twitter-Gesamteindruck kann man sagen, […]
Letzte Woche hat die Fachtagung „Personal Learning Environments in der Schule“ stattgefunden, an verschiedenen Stellen wurde schon darauf hingewiesen (z.B. hier, hier, hier oder hier). Ich habe die Fachtagung über Twitter ein wenig verfolgt, nun kann man aber hier auf die Videos der Fachtagung zugreifen. Dabei hat wohl vor allem Rolf Schulmeisters wie immer kritischer […]
„Computerspiel-Fahigkeiten fürs Management“ – titelte gestern Heise Online und thematisiert das Eintreffen der Digital Natives in der Unternehmenswelt. Dieses Thema scheint in der allgemeinen Diskussion zunehmend an Bedeutung zu gewinnen. Schon an dieser Stelle bin ich auf das Digital Native-Netzwerk DNA-Digital und das daraus entstandene Buch „Wenn Anzugträger auf Kapuzenpullis treffen“ eingangen. Nun also auch […]
„It isn’t so much that you have a podcast, it’s what you do with it,“ sagt Dani McKinney in dem Artikel „iTunes University and the classroom: Can podcasts replace Professors?“ McKiney behandelt das Thema aus der Perspektive der Studierenden, aber man kann sich auch aus der Perspektive der Universitäten fragen, ob sich ein Engagement bei […]